Wer wir sind und was uns antreibt
Seit 2019 begleiten wir Unternehmen dabei, E-Commerce nicht nur zu verstehen, sondern wirklich zu beherrschen.
Wraze Zyxo entstand aus der Überzeugung, dass erfolgreicher Online-Handel mehr ist als nur Technik. Es geht um Menschen, Strategien und echte Praxiserfahrung.
Unsere Geschichte
Was 2019 als kleine Initiative begann, hat sich zu einem festen Bestandteil der deutschen E-Commerce-Bildungslandschaft entwickelt. Damals haben wir mit drei Teilnehmern in einem gemieteten Konferenzraum angefangen.
Heute arbeiten wir mit mittelständischen Unternehmen und aufstrebenden Online-Händlern zusammen. Aber eines hat sich nie geändert: Wir konzentrieren uns auf das, was tatsächlich funktioniert. Nicht auf Trends, die morgen vergessen sind.
Unsere Programme entstehen aus realen Projekterfahrungen. Jeder Kursinhalt wurde in der Praxis getestet – oft bei uns selbst, bevor wir ihn weitergeben.
Werte, die uns leiten
Praxisnähe
Theoretisches Wissen gibt es überall. Wir vermitteln Methoden, die sich in echten Projekten bewährt haben und direkt anwendbar sind.
Ehrlichkeit
Wir versprechen keine Wunder. Stattdessen zeigen wir realistische Wege auf und sprechen auch über Herausforderungen.
Aktualität
E-Commerce verändert sich ständig. Unsere Inhalte werden kontinuierlich überarbeitet und an aktuelle Entwicklungen angepasst.
Das Team dahinter
Unser Kern besteht aus Praktikern, die selbst jahrelang in der E-Commerce-Branche gearbeitet haben. Wir kennen die Nächte vor dem Launch, die Herausforderungen bei der Skalierung und die kleinen Details, die den Unterschied machen.
Neben unserem festen Team arbeiten wir mit Gastdozenten zusammen – Spezialisten aus Bereichen wie SEO, Conversion-Optimierung oder Logistik. So bekommen Teilnehmer Einblicke aus verschiedenen Perspektiven.
Lennart Bökemeier
Gründer und Programmleiter
Lennart hat Wraze Zyxo 2019 gegründet, nachdem er fünf Jahre lang E-Commerce-Projekte für verschiedene Branchen betreut hatte. Seine Schwerpunkte liegen in strategischer Planung und datengetriebener Optimierung.
Wie wir arbeiten
Unsere Methode basiert auf vier Säulen, die sich in jahrelanger Arbeit als wirksam erwiesen haben. Jede hat ihren festen Platz im Lernprozess.
Analyse vor Aktion
Bevor wir mit Teilnehmern Strategien entwickeln, schauen wir uns die Ausgangssituation genau an. Was funktioniert bereits? Wo liegen ungenutzte Potenziale? Diese Phase dauert manchmal länger als geplant – aber sie lohnt sich immer.
Gemeinsames Lernen
Unsere besten Erkenntnisse entstehen oft im Austausch. Teilnehmer bringen ihre eigenen Erfahrungen ein, stellen kritische Fragen und entwickeln Lösungen, die für ihre spezifische Situation passen. Wir moderieren diesen Prozess.
Bereit für den nächsten Schritt?
Wenn Sie mehr über unsere Programme erfahren möchten oder Fragen zu spezifischen Themen haben, sprechen Sie uns an. Unsere nächsten Kurse starten im Oktober 2025.
Kontakt aufnehmen