Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Timpercom nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – transparent und verständlich.
Wir sammeln nur das, was wir wirklich brauchen. Und wir nutzen es ausschließlich für die Zwecke, die wir hier beschreiben.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Timpercom
Berliner Str. 26-36
58135 Hagen, Deutschland
Telefon: +49 341 912 8230
E-Mail: contact@timpercom.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.
2. Welche Daten wir erfassen
Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Arten von Daten verarbeitet. Manche sammeln wir automatisch, andere geben Sie uns direkt.
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Seite besuchen, speichert unser Server technische Informationen. Das ist bei praktisch jeder Website so – ohne diese Daten könnte die Seite nicht funktionieren.
- IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen Sie zu uns kommen
- Seiten, die Sie bei uns aufrufen
Diese Daten werden ausschließlich für statistische Auswertungen und zur Verbesserung unseres Angebots genutzt. Eine Zuordnung zu einzelnen Personen findet nicht statt.
Daten, die Sie uns geben
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder sich für unsere Programme interessieren, teilen Sie uns freiwillig Informationen mit:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Berufliche Informationen (Unternehmen, Position)
- Inhalt Ihrer Nachrichten an uns
- Informationen aus Anmeldeformularen
Cookies und ähnliche Technologien
Wir setzen Cookies sparsam ein. Die meisten sind technisch notwendig – ohne sie würde die Website nicht richtig funktionieren. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren, allerdings funktionieren dann manche Features möglicherweise nicht mehr.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten immer auf Basis geltenden Rechts. Die DSGVO gibt uns dafür verschiedene Grundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – Sie haben uns ausdrücklich erlaubt, Ihre Daten zu nutzen
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – Die Daten brauchen wir, um Ihnen unsere Leistungen anzubieten
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – Manchmal müssen wir Daten speichern, weil es das Gesetz so verlangt
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – Etwa zur Verbesserung unserer Website oder zur Direktwerbung für ähnliche Bildungsangebote
4. Wofür wir Ihre Daten nutzen
Ihre Daten verwenden wir nur für konkrete Zwecke. Hier ist die vollständige Liste:
| Zweck | Beschreibung |
|---|---|
| Bereitstellung der Website | Technische Funktionen ermöglichen, Sicherheit gewährleisten |
| Kommunikation | Beantwortung Ihrer Anfragen, Versand angeforderter Informationen |
| Vertragsdurchführung | Verwaltung von Anmeldungen, Abwicklung von Bildungsprogrammen |
| Verbesserung unserer Angebote | Analyse der Website-Nutzung, Entwicklung neuer Programme |
| Marketing | Information über ähnliche Bildungsangebote (nur mit Einwilligung) |
5. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht weiter. Es gibt aber Situationen, in denen wir externe Dienstleister einbinden müssen.
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen. Das sind zum Beispiel:
- Hosting-Anbieter (Server in Deutschland)
- E-Mail-Service-Provider
- Zahlungsabwickler für Kursgebühren
Alle diese Partner haben wir per Vertrag zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Sie dürfen Ihre Daten ausschließlich nach unseren Anweisungen verarbeiten.
Rechtliche Anforderungen
Manchmal müssen wir Daten offenlegen – etwa wenn ein Gericht oder eine Behörde danach fragt. Das machen wir aber nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Punkt.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Sie können diese jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb eines Monats mit einer vollständigen Übersicht.
Berichtigung
Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren das umgehend.
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir kommen dem nach, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen.
Einschränkung
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen – etwa wenn Sie deren Richtigkeit anzweifeln.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an contact@timpercom.com oder schreiben Sie an unsere Postadresse. Wir brauchen dann meist noch einen Identitätsnachweis von Ihnen – schließlich wollen wir sichergehen, dass wir die Daten auch wirklich an die richtige Person herausgeben.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Deutschland ist das die Behörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem der vermeintliche Verstoß stattgefunden hat.
7. Speicherdauer
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie wir sie wirklich brauchen. Danach löschen wir sie zuverlässig.
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Kontaktanfragen | Bis zu 3 Jahre nach letztem Kontakt |
| Vertragsdaten | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfrist) |
| Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
| Server-Logs | 7 Tage, dann Anonymisierung |
| Bewerbungsunterlagen | 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens |
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten automatisch – es sei denn, Sie haben uns ausdrücklich um eine längere Aufbewahrung gebeten.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Wir schützen Ihre Daten mit aktuellen technischen und organisatorischen Maßnahmen. Dazu gehören:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen (nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang)
- Sichere Passwort-Richtlinien
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
- Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist keine Übertragung über das Internet absolut sicher. Wir geben unser Bestes, können aber eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren.
9. Internationale Datentransfers
Ihre Daten verarbeiten wir grundsätzlich in Deutschland. Falls wir Dienstleister außerhalb der EU einsetzen sollten, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht – etwa durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Aktuell arbeiten wir ausschließlich mit Anbietern innerhalb der Europäischen Union. Sollte sich das ändern, informieren wir Sie hier.
10. Änderungen dieser Erklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich gelegentlich ändern – etwa wenn wir neue Features einführen oder sich die Rechtslage ändert. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen kündigen wir rechtzeitig an, zum Beispiel per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Homepage. Das Datum der letzten Aktualisierung sehen Sie ganz oben auf dieser Seite.
Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen gerne weiter. Schreiben Sie uns an contact@timpercom.com oder rufen Sie uns an unter +49 341 912 8230.
Postadresse: Berliner Str. 26-36, 58135 Hagen, Deutschland